Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Alte Artefakte

Alte Artefakte

Das Basler Fußreliquiar

Weiter im Osten werfen antike chinesische Artefakte wie Bronzegefäße und Orakelknochen Licht auf die Rituale und die Herrschaft der frühen chinesischen Dynastien. Diese Artefakte unterstreichen Chinas lange Geschichte der Handwerkskunst und der geschriebenen Sprache. Ebenso sind antike ägyptische Artefakte weltberühmt, insbesondere für ihre Grabkunst, wie etwa die Schätze aus dem Grab von König Tutanchamun. Diese Stücke spiegeln die Vorstellungen der Ägypter über Tod und Leben nach dem Tod wider. Artefakte sind nicht einfach nur alte Objekte, die in Museen ausgestellt werden; sie sind Schlüssel zur Entschlüsselung der Geheimnisse der menschlichen Entwicklung im Laufe der Zeit. Sie bewahren die Ideen und Werte von Menschen, die Tausende von Jahren vor uns lebten. Durch sorgfältiges Studium lehren sie uns etwas über unsere gemeinsame Geschichte und unser Erbe.

Zu den berühmtesten antiken Artefakten der Welt gehört der Stein von Rosette. Diese 1799 entdeckte Stele aus Granodiorit war der Schlüssel zum Verständnis der ägyptischen Hieroglyphen – einer Schrift aus kleinen Bildern, die ursprünglich im alten Ägypten für religiöse Texte verwendet wurde. Auf dem Stein von Rosette ist ein Dekret eingraviert, das 196 v. Chr. im Auftrag von König Ptolemaios V. in Memphis erlassen wurde. Das Dekret ist in drei Schriften verfasst: Der obere Text besteht aus altägyptischen Hieroglyphen, der mittlere Teil aus demotischer Schrift und der untere aus altgriechischer Schrift. Da er im Wesentlichen den gleichen Text in allen drei Schriften enthält, war er für Gelehrte das entscheidende Bindeglied zur Entzifferung der ägyptischen Hieroglyphen und öffnete damit ein Fenster in die altägyptische Geschichte.

Reiterstatuen des Pir Panjal 9

Der Titel des ältesten Artefakts der Erde geht an die in Lomekwi 3, Kenia, gefundenen Steinwerkzeuge, die 3.3 Millionen Jahre alt sind. Diese Werkzeuge stammen aus der Zeit vor den frühesten bekannten Menschen und legen nahe, dass die Herstellung von Werkzeugen Teil der Lebensweise unserer vormenschlichen Vorfahren war. Diese alten Werkzeuge stellen einen bedeutenden Meilenstein in der Evolutionsgeschichte der Menschheit dar und weisen auf die Anfänge von Technologie und Innovation hin. Es handelt sich nicht nur um einfache Objekte; Sie repräsentieren den Beginn des menschlichen Einfallsreichtums und die allerersten Schritte hin zu den komplexen Gesellschaften, die wir heute haben.

Ein antikes Artefakt kann als jeder Gegenstand definiert werden, der in der Antike von Menschen hergestellt oder verwendet wurde und kulturelle, historische oder archäologische Bedeutung hat. Diese Artefakte können von monumentalen Bauwerken wie den Pyramiden Ägyptens bis hin zu kleinen Alltagsgegenständen wie römischen Münzen reichen. Sie können so unterschiedliche Gegenstände wie Waffen, Kleidung und Kunstwerke umfassen. Jedes Artefakt, unabhängig von seiner Größe oder scheinbaren Bedeutung, bietet einen Einblick in das Leben derjenigen, die vor uns lebten, und liefert Beweise für vergangene Verhaltensweisen, Überzeugungen und soziale Strukturen.

Zu den berühmten antiken Artefakten zählen nicht nur monumentale Funde wie der Stein von Rosette oder die Schätze aus Tutanchamuns Grab, sondern auch die Terrakotta-Armee Chinas, die Schriftrollen vom Toten Meer und die Venus von Willendorf. Die Terrakotta-Armee, die mit dem ersten Kaiser Chinas, Qin Shi Huang, begraben wurde, besteht aus Tausenden lebensgroßen Figuren, die den Kaiser im Jenseits beschützen sollten. Die Schriftrollen vom Toten Meer, die in einer Reihe von Höhlen in der Nähe des Toten Meeres entdeckt wurden, sind alte jüdische Texte, die unschätzbare Einblicke in die Geschichte des Judentums und den frühen Text der Bibel bieten. Die Venus von Willendorf, eine kleine paläolithische Figur, die in Österreich entdeckt wurde, stammt aus der Zeit um 28,000 v. Chr. und soll Fruchtbarkeit symbolisieren. Jedes dieser Artefakte hat auf seine Weise unser Verständnis der Menschheitsgeschichte verändert und zeugt von der Komplexität, Vielfalt und dem Einfallsreichtum antiker Zivilisationen.

Liste der entdeckten antiken Artefakte

Die Sarkophage von Carajía
Der Denker von Hamangia
Die Iron Man-Statue von Tibet
Der Sakafuneishi-Stein
Wadi Rum Petroglyphen
Prags astronomische Uhr
Rüstung von Ferdinand I., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Die Herkulesrüstung des Kaisers Maximilian II
Audoubert-Höhlenbison
Die Mumienmaske von Tjuyu
Der Sarg von Bakenmut
Chac Mool
Hirschsteine
Sutton Hoo-Helm
Atlantische Figuren
Cave Canem Hundemosaik
Siegesstele von Naram-Sin
Zwerg Stane
Altägyptische Waffen
Der Antikythera-Mechanismus
Terra australis
Olmekische Steinköpfe
Die Sphinx von Lanuvium
Die Ai-Khanoum-Plakette
Die Paraderüstung Heinrichs II. von Frankreich
Gent Altarbild
Karten antiker Zivilisationen und Reiche
Die Linderung einer Amazonomachie
Runensteine ​​der Wikinger
Der Inga-Stein
Die Chinchorro-Mumien
Das Relief von Xerxes I. in Persepolis
Der Bogenschützenfries aus dem Palast von Darius I
Das Basler Fußreliquiar
Die Petroglyphen der Dabous-Giraffen
Der bronzene Flügelhelm aus phrygischem Chalkidien
Der achämenidische Silber-Rhyton
Das Goujian-Schwert
Kolossale Statue von Ramses II. aus Memphis
Lateran-Obelisk
Rosetta Stone
Al-Ula-Petroglyphen
Die Löwenrüstung von König Heinrich II
Die Sphinx von Tanis
Obelisk von Theodosius
Die Ica-Steine
Sitzende Frau von Çatalhöyük
Die Piri Reis Karte
Die aztekische Todespfeife und der aztekische Ton
Tutu Fela Phallische Stele
Der Obelisk von Axum
Tzompantli (Aztekische Schädelständer)
Der etruskische Sarkophag der Ehegatten
Der Riese von Cerne Abbas in Dorset, England
Der Steinkreis von Nabta Playa
Kudurru-Steine
Alexander der Große Sarkophag
Schwarzer Obelisk von Salmanassar III
Katze von Huaca Partida
Die Tel-Dan-Stele
Die Mesha-Stele (Moabiter Stein)
Die Amarna-Briefe
Die Ebla-Tabletten
Die Merneptah-Stele
Kaiphas-Beinhaus
Shotel-Schwert
Sakafuneishi-Stein
Ponce-Monolith
Höhle von Rouffignac
Lascaux Höhle
Grotte de FontGaume
Areni-1 Schuh
Felsmalereien der Sierra de San Francisco
Die Tunjo-Figuren
Das chinesische Bixi
Geldsteine ​​Yap-Insel
Gomareti-Stelen
Oseberg Wikingerschiffbestattung
Steinstatue von Laozi
Usuki Steinbuddhas
Löwengrabsteine ​​im Iran
Die geheimnisvollen Reiterstatuen des Pir Panjal
Die Kouroi von Naxos: Antike griechische unvollendete Kolossalstatuen
Petroglyphen von Sikachi-Alyan
Kadaverdenkmäler
Petroglyphen von Ometepe
Leshan Giant Buddha
Tet el Bad Steinsarg
Die Ariyannur-Regenschirme
Saru Ishi (Affensteine)
Grab der Leoparden
Balamku
Idrimi: Der verbannte Prinz, der König wurde
Ivriz-Erleichterung
Riesiger 62 Tonnen schwerer antiker Sarkophag in Ägypten entdeckt
Sitio Conte
Schatz von Nimrud
Der Sree Padmanabhaswamy-Schatz
Cuahilama
Boca de Potrerillos
Grab von Nacht
Sarkophag von Seianti Hanunia Tlesnasa
Larthia Seianti Sarkophag
V Bar V Kulturerbe
Palatki Kulturerbe
Raimondi-Stele
Lanzón-Stele
Kreuzfahrerrüstung: Eine Reise durch die Zeit
Gokstad-Schiffsbestattung
Marae Taputapuatea
Die Tiki-Statuen von Hiva Oa
Die Marae von Moorea
Anthropomorphe Skulpturen von Nuku Hiva
Die Löwenmann-Skulptur
Die Steinstatuen von Nicaragua
Die Govan-Steine
Vogelmann von Cahokia (Hügel 72)
Die Quimbaya-Artefakte (Flugzeuge)
Felsmalereien des Helan-Gebirges
Yinshan-Felsmalereien
Moai Kavakava
Tanbaly
Qianling-Mausoleum
Das Grab von Prinz Yi De
Traumstele
Monolith de Corbara
Petroglyphe „Der Mann, der vom Himmel fiel“.
Der Dresdner Kodex
32,000 Jahre alter Aurignacischer Mondkalender
Nationales Naturschutzgebiet Sloan Canyon
Die Mumie der persischen Prinzessin
Der Bocksten-Mann
Thrakisches Grab von Kazanlak
Gundestrup-Kessel
Battersea-Schild
Der Lykurg-Pokal
Der Grüne Stein von Hattusa
Sonnenwagen von Trundholm
Dagenham-Idol
Goseck-Kreis
Skorpion (Waffe)
Pythagoräischer Kelch
Monolith von Tlaloc
Guayabo-Nationaldenkmal
Die Mohenjo-Daro-Tänzerin
Maske von la Roche-Cotard
Vindolanda-Tabletten
Jingling-Palaststelen
Höhle der Bestien
Polyxena-Sarkophag
Atlasstatuen aus dem Zeustempel
Kouros von Samos
Petroglyphen von Tamgaly Tas
Riace Bronzen
Sarkophag von Eshmunazar II.
Dame von Ibiza
Dame vom Cerro de los Santos
Hadad-Statue
Statue von Thutmosis III.
Höhle von Altamira
Bisotun-Inschrift
Menhir von Champ-Dolent
Säulen von Ashoka
Der Schatz von Tell Asmar
Ishi no Hōden
Kolossale Statue von Amenophis III. und Teje
Das Bildnis des mondäugigen Volkes
Sarkophag von Harkhebit
Die Terrakotta-Armee von Zypern
Weld-Blundell-Prisma
Das Hawulti-Denkmal
Ezana-Stein
Steinkreise in Senegambia 
Reliquiar der Heiligen Dornen
Stelenfeld von Gudit
Sag es Bazmusian
Schloss Trim
Grab von Intef
Ruinen von Bara
Jebel Jassassiyeh
Das Melodieschiff
Die Madaba-Karte
Krieger von Hirschlanden
Das Moorrad von Ljubljana
Krieger von Capestrano
Petroglyphen der Edakkal-Höhlen
Eiserne Säule von Delhi
Historisches Denkmal des Staates Newspaper Rock
Bonu Ighinu-Statuette
Nora Stein
Taverna
Maya-Kodex von Mexiko
Petroglyphen/ Petroglyphen von Cala
Die chinesische Shānwénkǎi-Rüstung aus der Song-Dynastie
Die goldene Rüstung von König Heinrich VIII. von England
Die Stahlrüstung von König Heinrich VIII.
Die Rüstung von Ashikaga Takauji
Die Rüstung des polnischen Flügelhusaren
Das gepanzerte Skelett des Heiligen Pankratius
Petroglyphen von Gila Bend, Arizona
Die Djed-Säule
Dendera-Tierkreis 
Das Zbruch-Idol
Das Ritualobjekt von Balkåkra
Die Warka-Vase
Die Oxford-Palette
Alexander-Sarkophag
Die Petroglyphen von Winnemucca
Die Skulptur des sitzenden Schreibers
Felsmalereien von Zarautsoy
Höhle der Schwimmer
Das Boot vom See Genezareth
Die Totenmasken von Mykene
Narmer Palette
Der Moschophoros
Tabnit-Sarkophag
Sarkophag von Ahiram
Die Battlefield-Palette
Die Felszeichnungen des Val Camonica
Die Felskunst der Burrup-Halbinsel
Die Bull-Palette
Die Euthydikos Kore
Die Hunters-Palette
Die libysche Palette
Die Min-Palette
Venus von Brassempouy
Römisches Grab (Silistra)
Die minoischen Figuren der Schlangengöttin
Der Monteleone-Wagen
Die Ka-Statue von König Hor
Der Wagenlenker von Delphi
Der Corleck Head
Saimaluu-Tash Petroglyphen
Der Schatz des Carambolo
Ughtasar-Petroglyphen
Babylonische Weltkarte
Fundstätte bemalter Felsen mit Petroglyphen
Die Sternenkarte der Dunhuang-Höhlen
Beisan-Stelen
Sarkophage der Ford-Sammlung
Lykischer Sarkophag von Sidon
Schiffssarkophag
Rogozen-Schatz
Pentney-Schatz
Schatzstätte Mir Zakah
Schatzstätte Mir Zakah

Schatzstätte Mir Zakah

Veröffentlicht am

Die Schatzstätte Mir Zakah ist einer der faszinierendsten und bedeutendsten archäologischen Funde im antiken Zentralasien. Diese in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa gelegene Stätte ist berühmt für ihre Funde tausender antiker Münzen, Artefakte und wertvoller Gegenstände aus der Zeit vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis in die frühen Jahrhunderte n. Chr. Ursprünglich entdeckt…

Pentney-Schatz

Pentney-Schatz

Veröffentlicht am

Der Pentney-Schatz ist eine bedeutende archäologische Entdeckung aus Norfolk, England, die auf die späte angelsächsische Zeit datiert wird. Dieser Schatz, der 1978 freigelegt wurde, besteht aus sechs aufwendig gearbeiteten Silberbroschen, die vermutlich aus dem 9. und 10. Jahrhundert n. Chr. stammen. Ihre Handwerkskunst spiegelt die fortgeschrittenen Metallverarbeitungsfähigkeiten und die symbolische Bedeutung von Schmuck in der angelsächsischen Gesellschaft wider. Der…

Rogozen-Schatz

Rogozen-Schatz

Veröffentlicht am

Der Schatz von Rogozen ist eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen aus dem antiken Thrakien und wirft Licht auf die Kultur, Kunst und politischen Zusammenhänge der Region. Diese bemerkenswerte Sammlung wurde in dem kleinen Dorf Rogozen im Nordwesten Bulgariens entdeckt und stammt aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Sie besteht aus kunstvollen Silbergefäßen, die bei religiösen Ritualen verwendet wurden …

Beisan-Stelen

Beisan-Stelen

Veröffentlicht am

Die Beisan-Stelen, auch bekannt als Beisan-Inschrift, sind antike Steindenkmäler in der Nähe der biblischen Stadt Beisan im heutigen Israel. Diese Stelen stammen aus der frühen Römerzeit, genauer gesagt aus dem ersten Jahrhundert n. Chr. Sie stellen eine bedeutende Quelle historischer und archäologischer Informationen über die Region während der… dar.

Sarkophage der Ford-Sammlung

Sarkophage der Ford-Sammlung

Veröffentlicht am

Die Sarkophage der Ford Collection, die im Ford Museum ausgestellt sind, sind bedeutende Artefakte antiker Bestattungsrituale. Diese kunstvoll gestalteten Sarkophage, die hauptsächlich aus der Römerzeit stammen, bieten wichtige Einblicke in die kulturellen, religiösen und sozialen Dimensionen der antiken Mittelmeerwelt. Zusammen beleuchten sie die Vielfalt künstlerischer Traditionen und Bestattungsbräuche in ganz …

Lykischer Sarkophag von Sidon

Lykischer Sarkophag von Sidon

Veröffentlicht am

Der lykische Sarkophag von Sidon aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. stellt eine Mischung künstlerischer Traditionen aus Anatolien, Persien und Griechenland dar. Dieser Sarkophag wurde 1887 in Sidon im Libanon entdeckt und ist einer von mehreren bemerkenswerten Funden aus dieser Gegend. Er ist jetzt im Archäologischen Museum von Istanbul ausgestellt.Historischer HintergrundSidon, eine bedeutende Stadt in Phönizien (dem heutigen…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 41
  • Next
©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung