Die Schatzstätte Mir Zakah ist einer der faszinierendsten und bedeutendsten archäologischen Funde im antiken Zentralasien. Diese in der pakistanischen Provinz Khyber Pakhtunkhwa gelegene Stätte ist berühmt für ihre Funde tausender antiker Münzen, Artefakte und wertvoller Gegenstände aus der Zeit vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis in die frühen Jahrhunderte n. Chr. Ursprünglich entdeckt…
Münzen, Horte und Schätze
Antike Münzen waren nicht nur Zahlungsmittel – sie zeigten auch Motive, die Geschichten von Königen, Göttern und historischen Ereignissen erzählten. Horte, also Sammlungen vergrabener Münzen oder Wertgegenstände, wurden in Konfliktzeiten oft zur sicheren Aufbewahrung versteckt. Wenn diese Schätze entdeckt werden, bieten sie einen reichen Einblick in die Geschichte antiker Volkswirtschaften.

Pentney-Schatz
Der Pentney-Schatz ist eine bedeutende archäologische Entdeckung aus Norfolk, England, die auf die späte angelsächsische Zeit datiert wird. Dieser Schatz, der 1978 freigelegt wurde, besteht aus sechs aufwendig gearbeiteten Silberbroschen, die vermutlich aus dem 9. und 10. Jahrhundert n. Chr. stammen. Ihre Handwerkskunst spiegelt die fortgeschrittenen Metallverarbeitungsfähigkeiten und die symbolische Bedeutung von Schmuck in der angelsächsischen Gesellschaft wider. Der…

Rogozen-Schatz
Der Schatz von Rogozen ist eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen aus dem antiken Thrakien und wirft Licht auf die Kultur, Kunst und politischen Zusammenhänge der Region. Diese bemerkenswerte Sammlung wurde in dem kleinen Dorf Rogozen im Nordwesten Bulgariens entdeckt und stammt aus dem 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Sie besteht aus kunstvollen Silbergefäßen, die bei religiösen Ritualen verwendet wurden …

Der Schatz des Carambolo
Der Schatz von El Carambolo, der 1958 in der Nähe von Sevilla in Spanien entdeckt wurde, ist einer der bedeutendsten Funde der Archäologie der Iberischen Halbinsel. Diese bemerkenswerte Sammlung von Goldartefakten stammt aus der Zeit um 800-700 v. Chr. und wirft Fragen über die Interaktionen zwischen der Tartessos-Kultur und den Phöniziern auf. Ihre Entdeckung lieferte wichtige Einblicke in die…

Der Stollhof-Schatz
Im Jahr 1864 stieß ein Hirtenjunge an den Hängen der Hohen Wand in Niederösterreich auf einen bemerkenswerten Schatz. Diese Entdeckung, bekannt als Stollhofer Schatz, stammt aus der Zeit um 4000 v. Chr. und wird damit eindeutig der Kupferzeit zugeordnet. Der Schatz enthält die ältesten bekannten Goldobjekte Österreichs und ist damit ein bedeutender Fund in…

Der Schatz von Tell Asmar
Der Schatz von Tell Asmar: Ein alter mesopotamischer SchatzDer Schatz von Tell Asmar stammt aus der Frühdynastischen I-II-Periode (ca. 2900–2550 v. Chr.) und besteht aus zwölf Statuen (den Eshnunna-Statuen). Diese bemerkenswerten Artefakte wurden 1933 in Eshnunna, heute bekannt als Tell Asmar, im irakischen Gouvernement Diyala entdeckt. Trotz anderer Funde in Mesopotamien bleiben diese Statuen…