Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Grabbeigaben

Grabbeigaben

Schiffssarkophag

Schiffssarkophag

Veröffentlicht am

Der Schiffssarkophag aus der spätrömischen Zeit stellt einen besonderen Ansatz für Bestattungspraktiken in der Antike dar. Dieser Sarkophag, der in der Nähe der antiken Stadt Tyrus im heutigen Libanon gefunden wurde, ist bemerkenswert für seine aufwendige Reliefdarstellung eines Schiffes. Er wurde aus Kalkstein gefertigt und bietet Einblicke in die römische Grabkunst, den Handel und die Glaubensvorstellungen …

Lykischer Sarkophag von Sidon

Lykischer Sarkophag von Sidon

Veröffentlicht am

Der lykische Sarkophag von Sidon aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. stellt eine Mischung künstlerischer Traditionen aus Anatolien, Persien und Griechenland dar. Dieser Sarkophag wurde 1887 in Sidon im Libanon entdeckt und ist einer von mehreren bemerkenswerten Funden aus dieser Gegend. Er ist jetzt im Archäologischen Museum von Istanbul ausgestellt.Historischer HintergrundSidon, eine bedeutende Stadt in Phönizien (dem heutigen…

Sarkophage der Ford-Sammlung

Sarkophage der Ford-Sammlung

Veröffentlicht am

Die Sarkophage der Ford Collection, die im Ford Museum ausgestellt sind, sind bedeutende Artefakte antiker Bestattungsrituale. Diese kunstvoll gestalteten Sarkophage, die hauptsächlich aus der Römerzeit stammen, bieten wichtige Einblicke in die kulturellen, religiösen und sozialen Dimensionen der antiken Mittelmeerwelt. Zusammen beleuchten sie die Vielfalt künstlerischer Traditionen und Bestattungsbräuche in ganz …

Sarkophag von Ahiram

Sarkophag von Ahiram

Veröffentlicht am

Der Sarkophag von Ahiram, der 1923 in Byblos im Libanon entdeckt wurde, ist ein bedeutendes Artefakt der Archäologie des Nahen Ostens. Seine Bedeutung rührt von seinen alten phönizischen Inschriften her, die viele Wissenschaftler als eines der frühesten Beispiele des phönizischen Alphabets betrachten. Dieses Artefakt, das auf etwa das 10. Jahrhundert v. Chr. zurückgeht, bietet wertvolle Einblicke in die frühe phönizische…

Tabnit-Sarkophag

Tabnit-Sarkophag

Veröffentlicht am

Der Tabnit-Sarkophag ist ein bemerkenswertes Artefakt aus dem phönizischen Stadtstaat Sidon im heutigen Libanon. Der Sarkophag stammt aus der Zeit um 500 v. Chr. und enthält die Überreste von Tabnit, einem bedeutenden sidonischen Herrscher und Hohepriester. Heute wird dieses einzigartige Stück im Archäologischen Museum von Istanbul ausgestellt und hat seine Inschriften, aufwendigen Schnitzereien und seinen gut erhaltenen Körper bewahrt.Entdecken Sie…

Alexander-Sarkophag

Alexander-Sarkophag

Veröffentlicht am

Der Alexandersarkophag ist einer der bedeutendsten archäologischen Funde der Antike. Er wurde in Sidon im Libanon entdeckt und ist für seine aufwendigen Flachreliefschnitzereien und seine historische Bedeutung bekannt. Trotz seines Namens war er nicht die letzte Ruhestätte Alexanders des Großen. Stattdessen wird angenommen, dass er einem Adeligen gehörte, möglicherweise …

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung