Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Grabbeigaben » Särge

Särge

Der Sarg von Bakenmut

Särge waren Holz- oder Steinkisten, in denen die Toten begraben wurden. Antike Särge waren zwar einfacher als Sarkophage, konnten aber dennoch reich verziert sein, oft mit Symbolen, die die Toten auf ihrer Reise ins Jenseits beschützen sollten.

Tet el Bad Steinsarg

Tet el Bad Steinsarg

Veröffentlicht am

Der Steinsarg von Tet el Bad ist ein bedeutendes archäologisches Artefakt in Palau, einer Inselgruppe im Pazifischen Ozean. Dieser antike Steinsarg, der aus einem einzigen Stück Fels gehauen wurde, ist ein Zeugnis der frühen Bewohner der Insel und ihrer Bestattungspraktiken. Es bietet wertvolle Einblicke in den kulturellen und historischen Kontext der Region. Die Entdeckung des Sarges hat bei Historikern und Archäologen Interesse geweckt und zu verschiedenen Theorien über seinen Ursprung und Zweck geführt.

Der Sarg von Bakenmut

Der Sarg von Bakenmut

Veröffentlicht am

Tief im Inneren des British Museum liegt ein Artefakt von tiefgreifender historischer Bedeutung – der Sarg von Bakenmut. Dieses exquisite Stück altägyptischer Grabkunst stammt aus der 21. Dynastie, etwa 1000 v. Chr., und wurde in der Stadt Theben, dem heutigen Luxor, entdeckt. Der Sarg bietet mit seinen aufwendigen Details und Inschriften einen faszinierenden Einblick in den Glauben, die Rituale und die Handwerkskunst der alten Ägypter.

©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung