Torrylin Cairn ist ein prähistorisches Grabdenkmal auf der Isle of Bute in Schottland. Es stammt aus der Jungsteinzeit oder frühen Bronzezeit, also etwa 3000 v. Chr. Der Cairn ist Teil einer größeren Tradition von Grabdenkmälern, die in ganz Schottland zu finden sind.Entdeckung und AusgrabungDer Cairn wurde im 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Später wurde er ausgegraben…
Cairns
sind Steinhaufen, die als Markierungen für Grabstätten dienen. Sie wurden in der Antike oft verwendet, um Gräber zu kennzeichnen, und man findet sie noch heute in Ländern wie Schottland und Irland.

Memsie Cairn
Memsie Cairn ist eine prähistorische Grabstätte in Aberdeenshire, Schottland. Sie stammt aus der Jungsteinzeit, also etwa 3000 v. Chr. Der Cairn ist Teil einer größeren Gruppe von Monumenten, die im Nordosten Schottlands gefunden wurden und oft mit zeremoniellen oder Bestattungsritualen in Verbindung gebracht werden.Struktur und DesignDer Cairn in Memsie ist ein Kammergrab, das aus großen…

Auchagallon Cairn
Auchagallon Cairn ist eine prähistorische Steinstruktur in der Grafschaft Antrim in Nordirland. Es ist ein bekanntes Beispiel eines Ganggrabes aus der Jungsteinzeit, etwa 3000 v. Chr. Der Cairn ist Teil einer größeren Gruppe von Monumenten in der Region und spiegelt die Bestattungspraktiken und Glaubensvorstellungen der alten Gemeinschaften wider.Struktur und MerkmaleAuchagallon…

Cairnholy-Grubenhügel
Die Cairnholy Chambered Cairns sind eine Gruppe prähistorischer Grabdenkmäler an der Küste von Galloway im Südwesten Schottlands. Diese Cairns stammen aus der Jungsteinzeit und reichen zurück bis etwa 3,500 v. Chr. bis 2,000 v. Chr. Die Stätte bietet bedeutende Einblicke in die Bestattungspraktiken und rituellen Bräuche der alten Gemeinschaften auf den britischen Inseln. Struktur und…

Kammergrab von Holm of Papa Westray
Der Holm of Papa Westray Chambered Cairn ist ein bedeutendes prähistorisches Denkmal auf Papa Westray, einer Insel im Orkney-Archipel in Schottland. Es ist einer der am besten erhaltenen neolithischen Kammerhügel in der Region und bietet wichtige Einblicke in die Bestattungspraktiken und Architektur früher schottischer Gesellschaften. Beschreibung und Layout Der Cairn besteht aus einem großen…

Steinhaufen von Wideford Hill
Wideford Hill Cairn ist ein prähistorisches Grabdenkmal auf den Orkneyinseln in Schottland. Es stammt aus der Zeit um 3500 v. Chr. Der Cairn ist Teil einer größeren Ansammlung von Grabstätten in der Region. Seine Konstruktion spiegelt die komplexen Bestattungspraktiken der Jungsteinzeit wider.Lage und EntdeckungDer Cairn befindet sich an den Hängen von Wideford…