Proleek Dolmen ist ein neolithisches Portalgrab in der Grafschaft Louth in Irland. Es stammt aus der Zeit um 3000 v. Chr. und ist damit eines der ältesten Megalithdenkmäler Irlands. Seine Struktur besteht aus drei aufrecht stehenden Steinen, die einen großen Deckstein stützen. Das Grab ist Teil einer reichhaltigen archäologischen Landschaft in der Nähe der Halbinsel Cooley.Lage und UmgebungProleek Dolmen liegt etwa 8…
Dolmen
Dolmen sind alte Steinstrukturen, die als Grabstätten genutzt wurden. Sie bestehen typischerweise aus großen Steinen, die eine Kammer bilden. Sie zählen zu den frühesten Beispielen menschlicher Architektur und sind in ganz Europa und Asien zu finden.

Poulnabrone-Dolmen
Der Poulnabrone-Dolmen ist eines der berühmtesten Megalithdenkmäler Irlands. Er befindet sich in der Region Burren in der Grafschaft Clare. Dieses neolithische Portalgrab stammt aus der Zeit zwischen 4200 v. Chr. und 2900 v. Chr. und ist damit über 5,000 Jahre alt.Struktur und MerkmaleDer Dolmen besteht aus zwei großen aufrecht stehenden Portalsteinen, die einen massiven Deckstein stützen. Der Deckstein…

Meehambee Dolmen
Meehambee Dolmen ist eine alte Megalithstruktur in der Nähe des Dorfes Fourmilehouse in der Grafschaft Roscommon in Irland. Es ist eines von vielen Portalgräbern, die über die irische Landschaft verstreut sind und aus der Jungsteinzeit um 3500 v. Chr. stammen. Diese Gräber bieten wertvolle Einblicke in prähistorische Gemeinschaften und ihre Bestattungspraktiken.Struktur und MerkmaleDer Dolmen besteht aus zwei…

Dolmen von Siureda
Der Siureda-Dolmen ist ein prähistorisches Monument in Katalonien, Spanien. Diese megalithische Struktur ist wichtig für das Verständnis der Bestattungspraktiken und der sozialen Organisation früher menschlicher Gemeinschaften in der Region.Lage und EntdeckungDer Siureda-Dolmen befindet sich in der Nähe von Rabós in der Region Alt Empordà in Katalonien. Er liegt in einer natürlichen Landschaft, umgeben von anderen…

Dolmen von Gallardet
Der Gallardet-Dolmen ist eine bedeutende megalithische Struktur in der Nähe der Stadt Saint-Félix-de-l'Héras in Südfrankreich. Diese prähistorische Stätte bietet Einblicke in Bestattungspraktiken und soziale Strukturen während der Jungsteinzeit. Archäologen betrachten ihn als Schlüsselstätte zum Verständnis der antiken europäischen Megalithkultur. Beschreibung und Struktur Der Gallardet-Dolmen ist ein einkammeriges Grab, das mithilfe von…

Dolmen von Coma Enestapera
Der Dolmen von Coma Enestapera in Katalonien, Spanien, ist eine bedeutende megalithische Struktur aus der späten Jungsteinzeit, etwa 2500 v. Chr. Er gehört zu einer Gruppe von Grabstätten, die allgemein als Dolmen bezeichnet werden und in ganz Westeuropa zu finden sind. Er ist besonders repräsentativ für die megalithische Architektur, die sich in der Antike auf der Iberischen Halbinsel verbreitete.