Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Grabstätten » Gräber

Gräber

Das Grab von Irukaptah 1

Gräber sind Bauwerke, die zur Behausung der Toten errichtet wurden. In alten Kulturen waren Gräber oft groß und kunstvoll gestaltet und mit Gegenständen für das Leben nach dem Tod gefüllt. Einige berühmte Beispiele sind die ägyptischen Pyramiden und die Gräber chinesischer Kaiser.

Grab von Lyson und Kallikles

Grab von Lyson und Kallikles

Veröffentlicht am

Das Grab von Lyson und Kallikles ist eine wichtige archäologische Stätte in der antiken Stadt Kaunos in der heutigen Türkei. Dieses Grab ist bemerkenswert für seine architektonischen Merkmale und seine historische Bedeutung und gibt Einblick in die Bestattungspraktiken der Region im 4. Jahrhundert v. Chr. Historischer Kontext Kaunos, eine antike Stadt, die im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in der Nähe von Kaunos.

Grab von Klytämnestra

Grab von Klytämnestra

Veröffentlicht am

Das Grab der Klytaimnestra ist eine bemerkenswerte mykenische Grabstätte in der Nähe der antiken Stadt Mykene in Griechenland. Dieses Grab ist Teil einer umfassenderen Bestattungstradition aus der Spätbronzezeit, genauer gesagt aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. Es wird traditionell mit Klytaimnestra in Verbindung gebracht, der Frau von Agamemnon und der Mutter von Orest und Elektra.

Grab des Ägisthos

Grab des Ägisthos

Veröffentlicht am

Das Grab des Ägisth ist eine antike Grabstätte in der Region Mykene in Griechenland. Es wird traditionell mit Ägisth in Verbindung gebracht, einer Figur aus der griechischen Mythologie, die in die tragische Geschichte von Agamemnon und seiner Familie verwickelt war. Obwohl der genaue historische Kontext des Grabes unklar bleibt, handelt es sich um eine wichtige archäologische Stätte, die …

Mykenische Kammergräber

Mykenische Kammergräber

Veröffentlicht am

Mykenische Kammergräber waren ein wichtiger Aspekt der mykenischen Bestattungspraktiken, die während der Spätbronzezeit (ca. 1600–1100 v. Chr.) weit verbreitet waren. Diese Gräber bieten wertvolle Einblicke in die sozialen, kulturellen und religiösen Praktiken der mykenischen Zivilisation.Bau und ArchitekturKammergräber wurden typischerweise in Hügel oder Felswände gehauen. Sie bestanden aus einer einzigen Kammer mit einem…

Mazedonische Gräber, Korinos

Mazedonische Gräber, Korinos

Veröffentlicht am

Die makedonischen Gräber in Korinos im Norden Griechenlands bieten wichtige Einblicke in die Bestattungspraktiken der antiken makedonischen Elite. Diese Gräber stammen aus der hellenistischen Zeit, genauer gesagt aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Die Gräber sind Teil der breiteren kulturellen und archäologischen Landschaft der Region und liefern wertvolle Informationen über die…

Mazedonische Gräber, Katerini

Mazedonische Gräber, Katerini

Veröffentlicht am

Die makedonischen Gräber in Katerini im Norden Griechenlands bieten wertvolle Einblicke in antike Bestattungspraktiken. Diese Gräber stammen aus der hellenistischen Zeit, insbesondere aus dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. Die Gräber sind Teil einer größeren archäologischen Stätte, die für ihren reichen historischen Kontext und ihre kulturelle Bedeutung bekannt ist.Entdeckung und AusgrabungDie makedonischen Gräber in Katerini…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 34
  • Next
©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung