Das Grab von Lyson und Kallikles ist eine wichtige archäologische Stätte in der antiken Stadt Kaunos in der heutigen Türkei. Dieses Grab ist bemerkenswert für seine architektonischen Merkmale und seine historische Bedeutung und gibt Einblick in die Bestattungspraktiken der Region im 4. Jahrhundert v. Chr. Historischer Kontext Kaunos, eine antike Stadt, die im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründet wurde, ist eine archäologische Ausgrabungsstätte in der Nähe von Kaunos.
Gräber
Gräber sind Bauwerke, die zur Behausung der Toten errichtet wurden. In alten Kulturen waren Gräber oft groß und kunstvoll gestaltet und mit Gegenständen für das Leben nach dem Tod gefüllt. Einige berühmte Beispiele sind die ägyptischen Pyramiden und die Gräber chinesischer Kaiser.

Grab von Klytämnestra
Das Grab der Klytaimnestra ist eine bemerkenswerte mykenische Grabstätte in der Nähe der antiken Stadt Mykene in Griechenland. Dieses Grab ist Teil einer umfassenderen Bestattungstradition aus der Spätbronzezeit, genauer gesagt aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. Es wird traditionell mit Klytaimnestra in Verbindung gebracht, der Frau von Agamemnon und der Mutter von Orest und Elektra.

Grab des Ägisthos
Das Grab des Ägisth ist eine antike Grabstätte in der Region Mykene in Griechenland. Es wird traditionell mit Ägisth in Verbindung gebracht, einer Figur aus der griechischen Mythologie, die in die tragische Geschichte von Agamemnon und seiner Familie verwickelt war. Obwohl der genaue historische Kontext des Grabes unklar bleibt, handelt es sich um eine wichtige archäologische Stätte, die …

Mykenische Kammergräber
Mykenische Kammergräber waren ein wichtiger Aspekt der mykenischen Bestattungspraktiken, die während der Spätbronzezeit (ca. 1600–1100 v. Chr.) weit verbreitet waren. Diese Gräber bieten wertvolle Einblicke in die sozialen, kulturellen und religiösen Praktiken der mykenischen Zivilisation.Bau und ArchitekturKammergräber wurden typischerweise in Hügel oder Felswände gehauen. Sie bestanden aus einer einzigen Kammer mit einem…

Mazedonische Gräber, Korinos
Die makedonischen Gräber in Korinos im Norden Griechenlands bieten wichtige Einblicke in die Bestattungspraktiken der antiken makedonischen Elite. Diese Gräber stammen aus der hellenistischen Zeit, genauer gesagt aus dem 4. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Die Gräber sind Teil der breiteren kulturellen und archäologischen Landschaft der Region und liefern wertvolle Informationen über die…

Mazedonische Gräber, Katerini
Die makedonischen Gräber in Katerini im Norden Griechenlands bieten wertvolle Einblicke in antike Bestattungspraktiken. Diese Gräber stammen aus der hellenistischen Zeit, insbesondere aus dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. Die Gräber sind Teil einer größeren archäologischen Stätte, die für ihren reichen historischen Kontext und ihre kulturelle Bedeutung bekannt ist.Entdeckung und AusgrabungDie makedonischen Gräber in Katerini…