Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Alte Zivilisationen » Die alten Römer » Hammam Essalihine

Hammam Essalihine 5

Hammam Essalihine

Veröffentlicht am

Antikes Wunder: Hammam Essalihine

Hammam Essalihine, auch bekannt als „Bad der Gerechten“, liegt in den algerischen Aurès-Bergen und ist ein Zeugnis der antiken römischen Ingenieurskunst. Diese historische Stätte, ursprünglich Aquae Flavianae genannt, stammt aus der Zeit der Flavier-Dynastie um 69 n. Chr.

Holen Sie sich Ihre Dosis Geschichte per E-Mail

Ladeprogramm

E-MAIL-ADRESSE*

Lage und Bedeutung

Hammam Essalihine liegt nur 6 km von Khenchela im Osten Algeriens und etwa 545 km von Algier entfernt. Die antike Stadt, einst als Mascoula bekannt, liegt in den Aurès-Bergen in der Gemeinde El Hamma, die früher zu Numidien gehörte. Dieser Ort bietet nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch historische Bedeutung.

Hammam Essalihine 2

Eine blühende flavische Ära

Der Komplex wurde während der Herrschaft Kaiser Vespasians (69-79 n. Chr.) erbaut und ist ein Beispiel für den Wohlstand der flavischen Epoche. Inschriften belegen, dass die Anlage während seiner Herrschaft gebaut oder renoviert wurde. Seine Herrschaft markierte eine Ära der Entwicklung und Stabilität in der römischen Geschichte.

Architektonische Wunder: Pools und Design

Der Hammam Essalihine-Komplex nutzt auf raffinierte Weise sowohl heißes als auch kaltes Grundwasser. Seine Konstruktion besteht aus Steinen und beherbergt mehrere Pools, von denen jeder in Design und Zweck einzigartig ist.

  • Rechteckiger Pool: Diese imposante Sehenswürdigkeit ist 14 Meter lang, 10 Meter breit und 1.45 Meter tief und von Säulen umgeben.
  • Runder Pool: Mit einem Durchmesser von 8 Metern und einer Tiefe von 1.45 Metern verfügte dieser Pool einst über eine gewölbte Abdeckung, die ihm noch mehr Pracht verlieh.

Zur Anlage gehören außerdem drei Räume, die jeweils mit vier Pools ausgestattet sind.

Hammam Essalihine 3

Schichten der Geschichte: Ergänzungen im Laufe der Zeit

Während der französischen Kolonialzeit (1830–1962) wurden zusätzliche Bade- und Schlafräume errichtet. Nach der Unabhängigkeit erweiterte Algerien den Standort um moderne Badeeinrichtungen, Hotels und Restaurants.

Heilwasser: Ein natürliches Heilmittel

Das mineralreiche Wasser des Hammam Essalihine soll verschiedene Leiden heilen. Seine heißen Quellen erreichen eine Temperatur von etwa 70 °C und sind besonders wohltuend bei rheumatischen, Atemwegs- und Hauterkrankungen. Obwohl es zu einer gewissen Filterung kommt, soll die natürliche Reinheit des Wassers seine therapeutischen Eigenschaften bewahren.

Hammam Essalihine 1

Moderne Oase: Ein Ziel für Wellness

Heute zieht Hammam Essalihine jährlich bis zu 700,000 Besucher an. Der Ort bietet eine Reihe von Hydrotherapie-Behandlungen, darunter Massagen, Physiotherapie und Entspannungstherapien. Die umliegende Berg- und Waldlandschaft verstärkt das therapeutische Erlebnis und bietet den Besuchern eine ruhige Umgebung.

Hammam Essalihine 4

Restaurierung und Vermächtnis: Die Vergangenheit bewahren

Durch die jüngsten Restaurierungen wurde das runde römische Schwimmbecken wiederbelebt, wobei sein einzigartiges Design erhalten blieb. Die reiche Geschichte des Ortes, von seinen römischen Ursprüngen bis zu seiner heutigen Nutzung, unterstreicht seine anhaltende Anziehungskraft und Bedeutung als Zentrum für Gesundheit und Entspannung.

Hammam Essalihine ist nach wie vor ein lebendiger Treffpunkt, der antikes Erbe mit modernem Komfort verbindet und damit ein bemerkenswertes Ziel sowohl für Geschichtsliebhaber als auch für Wellnesssuchende darstellt.

Quellen:

Wikipedia

FAKT ÜBERPRÜFT
Neuronale Wege

Neural Pathways ist ein Kollektiv erfahrener Experten und Forscher mit einer großen Leidenschaft für die Lösung der Rätsel der antiken Geschichte und Artefakte. Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus Jahrzehnten hat sich Neural Pathways als führende Stimme im Bereich der archäologischen Erforschung und Interpretation etabliert.

Hinterlasse uns einen Kommentar Antwort verwerfen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung