Die Orwell Standing Stones sind ein bedeutendes prähistorisches Denkmal in Kinross-shire, Schottland. Dieser Steinkreis ist eine von vielen alten Megalithstrukturen, die auf den britischen Inseln gefunden wurden. Diese Steine bieten Einblicke in die Bräuche und Glaubensvorstellungen der Menschen, die sie während der späten Jungsteinzeit, etwa 3000 v. Chr. bis 2000 v. Chr., errichtet haben.Archäologische BedeutungDie…
Stehende Steine
Stehende Steine sind große, aufrecht stehende Steine, die von den Menschen der Antike errichtet wurden. Ihr Zweck ist oft mysteriös, aber man glaubt, sie hätten eine religiöse oder astronomische Bedeutung gehabt.

Menhire von Machrie Moor
Die Machrie Moor Standing Stones sind eine Gruppe antiker Steinkreise und megalithischer Monumente auf der Isle of Arran in Schottland. Diese Strukturen stammen aus der Zeit um 2000 v. Chr., also aus der späten Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit. Die Stätte ist bekannt für ihre Ansammlung von sechs Steinkreisen sowie nahe gelegenen Steinhaufen.

Die Menhire von Drumtroddan
Die Drumtroddan Standing Stones sind eine alte Gruppe megalithischer Monumente in den Machars of Galloway, Schottland. Diese bedeutende archäologische Stätte umfasst drei große, aufrecht stehende Steine, die Teil einer größeren Reihe prähistorischer Bauwerke in der Region sind. Diese stehenden Steine stammen vermutlich aus der Bronzezeit, etwa 2,000 v. Chr., als megalithische…

Wurdi Youang
Wurdi Youang ist eine uralte Steinanordnung in Victoria, Australien. Sie gilt als eine der ältesten bekannten astronomischen Stätten der Welt. Diese Stätte, die vom indigenen Volk der Wathaurong errichtet wurde, wird oft mit ähnlichen Bauwerken wie Stonehenge verglichen. Ihr Zweck und ihre Verwendung in der frühen Kultur der Aborigines unterstreichen das fortgeschrittene Verständnis von…

Ales Steine
Die Ale-Steine (Ales stenar) sind eines der berühmtesten antiken Monumente Schwedens. Diese megalithische Struktur liegt in der Nähe des Dorfes Kåseberga in Südschweden und besteht aus 59 großen Steinen, die in Form eines Schiffes angeordnet sind. Die Steine bilden einen 67 Meter langen Umriss und die Stätte liegt auf einem Hügel mit Blick auf die Ostsee. Die…

Ballochroy
Ballochroy ist eine wichtige prähistorische Stätte auf der Halbinsel Kintyre in Schottland. Sie besteht aus drei stehenden Steinen, die in einer dreieckigen Formation angeordnet sind und aus der Bronzezeit (ca. 2000 v. Chr.) stammen. Diese Anordnung lässt darauf schließen, dass die Stätte für astronomische Zwecke genutzt wurde, wobei die Steine so positioniert wurden, dass sie Sonnen- oder Mondereignisse markierten, wie z. B. …