Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Megalithische Strukturen » Steinkreise und Henges

Steinkreise und Henges

Thornborough Henges 7

Steinkreise und Henges, wie Stonehenge in England, sind antike Monumente, bei denen Steine ​​kreisförmig angeordnet sind. Diese Strukturen dienten wahrscheinlich zeremoniellen Zwecken, obwohl ihre genaue Bedeutung noch immer umstritten ist.

Torhouse Steinkreis

Torhouse Steinkreis

Veröffentlicht am

Der Steinkreis von Torhouse in der Nähe von Wigtown im Südwesten Schottlands ist einer der besterhaltenen Steinkreise Schottlands. Diese megalithische Struktur fasziniert Archäologen und Historiker seit Jahrzehnten aufgrund ihres Alters, ihrer Bauweise und ihres Zwecks. Torhouse wurde wahrscheinlich um 2000 v. Chr. während der späten Jungsteinzeit bis zur frühen Bronzezeit erbaut und bietet Einblicke in prähistorische Ritualpraktiken und …

Steinkreis an der Moss Farm Road

Steinkreis an der Moss Farm Road

Veröffentlicht am

Der Steinkreis von Moss Farm Road ist eine prähistorische Stätte in Schottland, die auf die späte Jungsteinzeit oder frühe Bronzezeit zurückgeht. Dieser Steinkreis ist Teil einer größeren Tradition des Steinkreisbaus auf den Britischen Inseln während dieser Zeit. Archäologen datieren ihn auf etwa 2500–2000 v. Chr., basierend auf stilistischen Vergleichen und Radiokarbonanalysen.

Steinkreis von Loanhead

Steinkreis von Loanhead

Veröffentlicht am

Der Loanhead Stone Circle ist ein altes prähistorisches Monument in der Nähe von Daviot in Aberdeenshire, Schottland. Es stammt aus der Zeit um 2500 v. Chr., also aus der Zeit der späten Jungsteinzeit bis zur frühen Bronzezeit. Steinkreise waren zu dieser Zeit in Großbritannien weit verbreitet und dienten den Gemeinschaften, die sie errichteten, als wichtige zeremonielle und rituelle Stätten. Die Struktur des Loanhead…

Steinkreis von East Aquhorthies

Steinkreis von East Aquhorthies

Veröffentlicht am

Der Steinkreis von East Aquhorthies ist ein gut erhaltenes prähistorisches Denkmal in der Nähe von Inverurie in Aberdeenshire, Schottland. Dieser Steinkreis ist Teil der Tradition der liegenden Steinkreise, die hauptsächlich im Nordosten Schottlands zu finden ist. Seine Ursprünge reichen bis in die späte Jungsteinzeit zurück, etwa 3000 bis 2500 v. Chr. Struktur des Steinkreises Der Steinkreis von East Aquhorthies…

Steinkreis von Cullerlie

Steinkreis von Cullerlie

Veröffentlicht am

Der Steinkreis von Cullerlie ist ein antikes Monument in Aberdeenshire, Schottland. Er ist Teil einer größeren Gruppe liegender Steinkreise, die in der Region weit verbreitet sind. Diese Art von Steinkreisen zeichnet sich durch das Vorhandensein eines großen horizontal angeordneten Steins aus, der als liegender Stein bezeichnet wird, zusammen mit anderen aufrecht stehenden Steinen, die ihn umgeben. Cullerlie ist…

Tomnaverie-Steinkreis

Tomnaverie-Steinkreis

Veröffentlicht am

Der Steinkreis von Tomnaverie ist ein liegender Steinkreis in der Nähe von Tarland in Aberdeenshire, Schottland. Er stammt aus der späten Jungsteinzeit, etwa 2500 v. Chr. Liegende Steinkreise sind einzigartig im Nordosten Schottlands und zeichnen sich durch einen großen, flachen Stein aus, der auf der Seite liegt und als Liegender bezeichnet wird. Tomnaverie ist eines der besser erhaltenen Beispiele…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 7
  • Next
©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung