Hawulti: Der antike Obelisk von Matara, EritreaIn der historischen Stadt Matara, Eritrea, steht der Hawulti, ein präaksumitischer Obelisk von großer Bedeutung. Dieses Denkmal enthält das älteste bekannte Beispiel der antiken Ge'ez-Schrift und ist damit ein wertvolles Stück des reichen kulturellen Erbes Eritreas.Beschreibung von HawultiDer Hawulti-Obelisk ist 5.5 Meter hoch…
Obelisken
Obelisken sind hohe, schlanke Steinsäulen, die ursprünglich von den alten Ägyptern geschaffen wurden. Sie wurden oft errichtet, um die Götter zu ehren oder bedeutende Ereignisse zu markieren, und viele wurden später in Städte auf der ganzen Welt transportiert.

Schwarzer Obelisk von Salmanassar III
Der Schwarze Obelisk von Salmanassar III. ist ein bedeutendes Artefakt aus dem antiken Mesopotamien. Es handelt sich um eine assyrische Skulptur aus schwarzem Kalkstein mit Reliefs, die die Feldzüge und Tributträger von König Salmanassar III. darstellen. Dieses Stück ist ein Beweis für die Macht des assyrischen Königs und die Interaktionen des Reiches mit benachbarten Regionen. Der Obelisk enthält detaillierte Inschriften und ist eines der vollständigsten assyrischen Reliefs, das wertvolle Einblicke in die politische und soziale Dynamik des 9. Jahrhunderts v. Chr. gewährt.

Der Obelisk von Axum
Der Obelisk von Axum ist ein Beweis für die Ingenieurskunst einer alten Zivilisation. Dieses hoch aufragende, mit komplizierten Mustern verzierte Denkmal dominiert die Skyline von Axum, Äthiopien. Es dient als Symbol für die reiche Geschichte des Axumitenreiches, das in der Region von etwa 100 n. Chr. bis 940 n. Chr. florierte. Die Konstruktion des Obelisken aus einem einzigen Stück Granit zeigt das ausgefeilte Verständnis der Axumiten für Steinmetzarbeiten und strukturelle Stabilität. Als Relikt aus der Vergangenheit zieht es jedes Jahr unzählige Besucher an, die unbedingt Zeuge seiner Größe und der mysteriösen Geschichte werden möchten.

Obelisk von Theodosius
Der Obelisk von Theodosius ist ein bemerkenswertes Denkmal, das im Hippodrom von Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, steht. Ursprünglich während der Herrschaft von Pharao Thutmosis III. in Ägypten errichtet, wurde es später im 4. Jahrhundert n. Chr. vom römischen Kaiser Theodosius I. nach Konstantinopel transportiert. Der Obelisk ist ein ikonisches Symbol der altägyptischen Zivilisation und ihrer späteren Übernahme durch das Römische Reich, was ihn zu einem faszinierenden Gegenstand historischer und architektonischer Studien macht.

Das Obeliskengrab in Petra
Das Obeliskengrab in Petra ist ein bleibendes Zeugnis nabatäischer Handwerkskunst und kultureller Größe. Dieses bemerkenswerte Bauwerk wurde vor mehr als zwei Jahrtausenden errichtet und vereint ein großes Grab unter vier hoch aufragenden Obelisken, was eine einzigartige Mischung einheimischer Traditionen mit externen hellenistischen Einflüssen darstellt. Dieser Grabkomplex markiert nicht nur die Ruhestätte der nabatäischen Elite, sondern stellt auch deren anspruchsvolle Steinmetzfähigkeiten unter Beweis, da sie das gesamte Denkmal auf raffinierte Weise aus den rosafarbenen Sandsteinfelsen geschnitzt haben. Die durch die Zeit in Mitleidenschaft gezogene, aber dennoch beeindruckend schöne Fassade regt weiterhin die Fantasie von Historikern und Reisenden an und bietet einen Einblick in die antike Welt von Petra.

Lateran-Obelisk
Der Lateranobelisk ist ein monumentales Bauwerk mit einer reichen Geschichte, die bis in die altägyptische Zivilisation zurückreicht. Ursprünglich im 15. Jahrhundert v. Chr. von Pharao Thutmosis III. errichtet, ist er der größte noch stehende altägyptische Obelisk der Welt und auch der am längsten bestehende. Der Obelisk wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. vom römischen Kaiser Constantius II. nach Rom gebracht und steht seitdem auf der Piazza San Giovanni in Laterano. Dieses monolithische Bauwerk mit seinen Inschriften und Symbolen bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und offenbart Erkenntnisse über die Ära und Kultur, in der es geschaffen wurde.