Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Monumentale Bauwerke » Pyramiden » Seite 4

Pyramiden

Pyramide des Magiers3

Pyramiden sind massive, dreieckige Bauten, die oft als Grabstätten für Herrscher dienten. Die berühmtesten Pyramiden stehen in Ägypten, wurden aber auch in Ländern wie Mittelamerika gebaut. Diese monumentalen Bauwerke zeugen von der Ingenieurskunst antiker Zivilisationen.

Pyramide von Khentkaus I

Pyramide von Khentkaus I

Veröffentlicht am

Die Pyramide von Chentkaus I., auch bekannt als Pyramide der Königin Chentkaus, ist eine einzigartige archäologische Stätte in Ägypten. Sie liegt in der Nähe der berühmten Pyramiden von Gizeh und gehört vermutlich Chentkaus I., die möglicherweise eine Königin oder möglicherweise ein Pharao während der vierten Dynastie des Alten Reiches war. Dieses Bauwerk fasziniert Historiker und Archäologen seit Jahren aufgrund seiner besonderen Merkmale und des Mysteriums um die wahre Rolle seines Bewohners.

Die Sternpyramide

Die Sternpyramide in Schottland

Veröffentlicht am

Die Sternpyramide, auch als Salem Rock bekannt, ist ein einzigartiges Denkmal in Stirling, Schottland. Dieses einzigartige Bauwerk, das vollständig aus Sandstein gebaut wurde, ist ein Zeugnis der reichen historischen Vielfalt Schottlands. Sie wurde 1863 errichtet und dient als Denkmal für die Märtyrer der schottischen Reformation. Die vierseitige Sternform der Pyramide ist sowohl eine architektonische Kuriosität als auch eine symbolische Darstellung, die die religiösen und politischen Unruhen dieser Zeit widerspiegelt.

Huatusco-Pyramide

Huatusco-Pyramide

Veröffentlicht am

Die Huatusco-Pyramide im Herzen Mexikos ist ein Zeugnis der reichen präkolumbianischen Geschichte der Region. Dieses antike Bauwerk ist zwar nicht so bekannt wie einige seiner Gegenstücke, bietet jedoch wertvolle Einblicke in die Zivilisationen, die einst in Mittelamerika blühten. Die Pyramide selbst ist ein Wunderwerk architektonischen Einfallsreichtums und spiegelt das fortgeschrittene Verständnis der Konstruktion und Kosmologie ihrer Erbauer wider.

Pyramiden von El-Kurru

Pyramiden von El-Kurru

Veröffentlicht am

Die Pyramiden von El-Kurru bilden einen königlichen Friedhof, der einige der ältesten im Sudan gebauten Pyramiden umfasst. Sie dienten als Begräbnisstätte für Könige und Königinnen des alten kuschitischen Königreichs, insbesondere der Napatan-Dynastie. Die Stätte befindet sich in der Nähe des Nils und ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten, die Einblicke in die Zivilisation geben, die in Nubien florierte. Die Pyramiden sind zwar kleiner als ihre ägyptischen Gegenstücke, verdeutlichen aber den kulturellen und politischen Einfluss Ägyptens auf das kuschitische Volk. Die Stätte umfasst auch Kapellen und Totentempel, die reich an Kunst und Hieroglyphen sind und Aufschluss über die religiösen Praktiken und Glaubensvorstellungen der Kuschiten geben.

Pyramiden am Jebel Barkal

Pyramiden von Jebel Barkal (Gebel Barkal)

Veröffentlicht am

Die Pyramiden von Jebel Barkal sind ein Zeugnis der Erhabenheit des alten Königreichs Kusch. Diese im heutigen Sudan gelegenen Bauwerke sind Relikte einer mächtigen Zivilisation, die einst mit Ägypten konkurrierte. Die Pyramiden mit ihren steilen Seiten und flachen Spitzen unterscheiden sich von den berühmteren ägyptischen Pyramiden. Sie markieren die Gräber von Königen und Königinnen und dienen als Tor zum Jenseits. Jebel Barkal, was „Heiliger Berg“ bedeutet, war von zentraler Bedeutung für das Glaubenssystem der Kuschiten und wurde 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, was seine Bedeutung für die Menschheitsgeschichte unterstreicht.

Pyramide von Khentkaus II

Pyramide von Khentkaus II

Veröffentlicht am

Die Pyramide von Chentkaus II., eingebettet in die Nekropole von Gizeh, ist ein Zeugnis der antiken architektonischen Meisterleistung Ägyptens. Diese weniger bekannte Pyramide gilt als Grabstätte von Chentkaus II., einer Königin der vierten Dynastie. Trotz ihrer Nähe zu den großen Pyramiden hat sie nicht die gleiche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Ihre historische Bedeutung ist jedoch unbestreitbar und bietet Einblicke in die komplexen Bestattungspraktiken und gesellschaftlichen Strukturen des alten Ägypten.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 16
  • Next
©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung