Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Monumentale Bauwerke » Zikkurat

Zikkurat

Zikkurat von Enlil 2

Zikkurats sind große, gestufte Türme, die von alten mesopotamischen Kulturen gebaut wurden. Sie dienten als Tempel und man glaubte, sie würden die Erde mit dem Himmel verbinden. Diese massiven Bauwerke waren von zentraler Bedeutung für das religiöse Leben in alten Städten wie Babylon.

Tepe Sialk Zikkurat 4

Tepe Sialk Zikkurat

Veröffentlicht am

Die Zikkurat von Tepe Sialk ist ein Beweis für den architektonischen Einfallsreichtum antiker Zivilisationen. Dieses antike Bauwerk liegt im heutigen Iran und ist ein Überbleibsel der einst blühenden elamischen Zivilisation. Die Ruinen der Zikkurat weisen auf eine komplexe Gesellschaft mit fortgeschrittenen Kenntnissen der Bautechniken hin. Im Laufe der Zeit hat es die Neugier von Historikern und Archäologen gleichermaßen geweckt, die ihre Geheimnisse und die Geschichten der Menschen, die es gebaut haben, lüften wollten.

dur kurigalzu

Dur-Kurigalzu

Veröffentlicht am

Dur-Kurigalzu, eine Stadt im alten Mesopotamien, ist ein Zeugnis der architektonischen Meisterleistung der Kassiten-Dynastie. Sie wurde im 14. Jahrhundert v. Chr. von König Kurigalzu I. gegründet und diente als politisches und religiöses Zentrum. Die nach ihrem Gründer benannte Stadt lag strategisch günstig zwischen den Flüssen Tigris und Euphrat. Ihre Ruinen, darunter eine Zikkurat und ein Palastkomplex, geben Einblick in die Kultur und den Einfluss der Kassiten. Bei Ausgrabungen wurden Artefakte freigelegt, die Aufschluss über die Bedeutung der Stadt in der Antike geben.

Chogha Zanbil

Chogha Zanbil

Veröffentlicht am

Chogha Zanbil ist ein alter elamischer Komplex in der iranischen Provinz Khuzestan. Diese Stätte, eine der wenigen erhaltenen Zikkurats außerhalb Mesopotamiens, wurde um 1250 v. Chr. vom König Untash-Napirisha erbaut. Ursprünglich hieß es Dur Untash und war ein religiöses Zentrum, das den elamischen Gottheiten Inshushinak und Napirisha gewidmet war. Chogha Zanbil bleibt eines der bedeutendsten Zeugnisse der elamischen Zivilisation und war eine der ersten iranischen Stätten, die 1979 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Zikkurat von Borsippa

Zikkurat von Borsippa

Veröffentlicht am

Die Zikkurat von Borsippa, auch Zungenturm genannt, ist ein Überbleibsel der antiken mesopotamischen Zivilisation. Es steht in der Nähe der Stadt Babylon im heutigen Irak. Dieses hoch aufragende Bauwerk war Teil eines Tempelkomplexes, der dem Gott Nabu, dem mesopotamischen Gott der Weisheit und Schrift, gewidmet war. Der Kern der Zikkurat bestand aus sonnengetrockneten Ziegeln und die Außenseite war mit gebackenen Ziegeln bedeckt, die mit Bitumen, einem natürlich vorkommenden Teer, belegt waren. Es war eine Kultstätte und ein Verwaltungszentrum und symbolisierte den Wohlstand und die Frömmigkeit der Stadt.

Zikkurat von Enlil (Nippur)

Zikkurat von Enlil (Nippur)

Veröffentlicht am

Die Zikkurat von Enlil in der antiken Stadt Nippur ist ein Zeugnis der architektonischen und religiösen Pracht Mesopotamiens. Dieses hoch aufragende Bauwerk war Enlil gewidmet, der Hauptgottheit im sumerischen Pantheon. Als zentrale Kultstätte spielte es eine bedeutende Rolle im spirituellen und politischen Leben der Sumerer. Im Laufe der Zeit erstreckte sich der Einfluss der Zikkurat über die Grenzen Nippurs hinaus und spiegelte die Bedeutung der Stadt als religiöses Zentrum wider. Trotz des Zahns der Zeit fasziniert die Zikkurat von Enlil weiterhin Historiker und Archäologen und bietet Einblicke in die Komplexität der antiken Welt.

Zikkurat von Kisch

Zikkurat von Kisch

Veröffentlicht am

Die Zikkurat von Kisch ist ein antikes Bauwerk in der einst bedeutenden Stadt Kisch, die heute zum heutigen Irak gehört. Dieses hoch aufragende Gebäude ist ein Beweis für den architektonischen Einfallsreichtum und die religiöse Hingabe der sumerischen Zivilisation. Zikkurats waren massive, terrassenförmige Bauwerke, die als Basis für Tempel dienten und oft der Hauptgottheit einer Stadt gewidmet waren. Die Zikkurat von Kisch ist zwar nicht so gut erhalten wie einige ihrer Gegenstücke, wie die berühmte Zikkurat von Ur, bleibt aber eine bedeutende archäologische Stätte, die Einblicke in die frühen städtischen und religiösen Praktiken Mesopotamiens bietet.

  • 1
  • 2
  • Next
©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung