Menu
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp
  • Alte Zivilisationen
    • Das Aztekenreich
    • Die alten Ägypter
    • Die alten Griechen
    • Die Etrusker
    • Das Inka-Reich
    • Die alten Maya
    • Die Olmeken
    • Die Industal-Zivilisation
    • Die Sumerer
    • Die alten Römer
    • Wikinger
  • Historische Orte
    • Wehranlagen
      • Schlösser
      • Festungen
      • Broschüren
      • Zitadellen
      • Hügelfestungen
    • Religiöse Strukturen
      • Tempel
      • Kirchen
      • Moscheen
      • Stupas
      • Abteien
      • Klöster
      • Synagogen
    • Monumentale Bauwerke
      • Pyramiden
      • Zikkurat
      • Städte
    • Statuen und Denkmäler
    • Monolithen
      • Obelisken
    • Megalithische Strukturen
      • Nuraghen
      • Stehende Steine
      • Steinkreise und Henges
    • Grabstätten
      • Gräber
      • Dolmen
      • Schubkarren
      • Cairns
    • Wohnstrukturen
      • Häuser
  • Alte Artefakte
    • Kunstwerke und Inschriften
      • Stelen
      • Petroglyphen
      • Fresken und Wandmalereien
      • Höhlenmalereien
      • Tablets
    • Grabbeigaben
      • Särge
      • Sarkophage
    • Manuskripte, Bücher und Dokumente
    • Transport
      • Wagen
      • Schiffe und Boote
    • Waffen und Rüstungen
    • Münzen, Horte und Schätze
    • Landkarten
  • Mythologie
  • Geschichte
    • Historische Figuren
    • Historische Perioden
  • Generische Selektoren
    Nur exakter Treffer
    Suche in Titel
    Suche im Inhalt
    Beitragstyp-Selektoren
  • Natürliche Formationen
abgeschnittenes Brain Chamber Logo.webp

Die Gehirnkammer » Historische Orte » Singidum

Singidum

Singidum

Veröffentlicht am

Singidunum war eine antike Stadt im heutigen Belgrad, Serbien. Sie spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Römischen Reiches. Ursprünglich von den Kelten bewohnt, wurde es später zu einem bedeutenden Römer Siedlung.

Holen Sie sich Ihre Dosis Geschichte per E-Mail

Ladeprogramm

E-MAIL-ADRESSE*

Frühe Geschichte

Frühe Geschichte von Singidunum

Die Region um Singidunum wurde erstmals im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Kelten besiedelt. Die Siedlung hieß Singidun und war Teil des keltischen Königreichs der Skordisker. Im Jahr 75 v. Chr. Romane begann, Einfluss auf das Gebiet auszuüben. Im 1. Jahrhundert v. Chr. hatten die Römer Singidunum vollständig in ihr Reich eingegliedert. Die Stadt wurde zu einer römischen Militärbasis und wurde später unter Kaiser August.

Römerzeit

Römerzeit von Singidunum

Während der Römerzeitdiente Singidunum als strategisches Militär- und Verwaltungszentrum. Es lag am Zusammenfluss der Flüsse Save und Donau und war somit ein idealer Standort für Handel und VerteidigungDie Stadt wurde zu einem wichtigen Knotenpunkt für römische Legionen, insbesondere zur Verteidigung der Donaugrenze.

Im 2. Jahrhundert n. Chr. Kaiser Hadrian besuchte Singidunum und verstärkte seine Befestigungen. Die Stadt blühte auch unter der Herrschaft von Kaiser Trajan auf, der die römische Kontrolle auf dem Balkan ausdehnte. Singidunums Bedeutung wuchs im Laufe des Römischen Reiches weiter. Empire, insbesondere als wichtiger Militärposten während der Markomannenkriege (166–180 n. Chr.).

Ablehnen und fallen

Niedergang und Fall von Singidunum

Im 4. Jahrhundert n. Chr. sah sich Singidunum zunehmenden Bedrohungen durch verschiedene Barbarengruppen ausgesetzt. Stadt wurde im 3. Jahrhundert n. Chr. von den Goten und später im 5. Jahrhundert n. Chr. von den Hunnen angegriffen. Der Niedergang des Römischen Reiches führte schließlich zum Fall von Singidunum. Die Stadt wurde schließlich als bedeutende römische Siedlung.

Moderne Bedeutung

Moderne Bedeutung von Singidunum

Heute sind die archäologischen Überreste von Singidunum in der modernen Stadt Belgrad zu sehen. Bei Ausgrabungen wurden verschiedene Strukturen freigelegt, darunter Teile der Stadtmauer, römische Bäder und eine Reihe von Inschriften. Diese Funde geben wertvolle Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihre Rolle im Römischen Reich. Singidunum bleibt ein wichtiger Ort für Wissenschaftler, die die alt Geschichte des Balkans und des Römischen Reiches.

Quelle:

Wikipedia

Neuronale Wege

Neural Pathways ist ein Kollektiv erfahrener Experten und Forscher mit einer großen Leidenschaft für die Lösung der Rätsel alte Geschichte und Artefakte. Mit einem reichen Erfahrungsschatz aus mehreren Jahrzehnten hat sich Neural Pathways als führende Stimme im Bereich der archäologisch Erforschung und Interpretation.

Hinterlasse uns einen Kommentar Antwort verwerfen

E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind MIT * gekennzeichnet. *

©2025 The Brain Chamber | Wikimedia Commons-Beiträge

Bedingungen und Konditionen - Datenschutzerklärung