Die chinesischen Bixi, Teil des faszinierenden Reiches der chinesischen Mythologie und Kunst, sind monumentale Steinskulpturen, die Schildkröten darstellen, die Stelen (Stein- oder Holzplatten, oft mit Inschriften) auf dem Rücken tragen. Diese Kreaturen gehören zu den Neun Söhnen des Drachen, jeder mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Rollen innerhalb der chinesischen kulturellen Symbolik. Der für seine Stärke und Ausdauer bekannte Bixi wurde zu einem beliebten Motiv für die steinerne Erinnerung an wichtige Texte, Edikte und Gedenkfeiern und erfüllte sowohl eine praktische Funktion bei der Bewahrung dieser Dokumente als auch eine symbolische Funktion bei der Darstellung von Langlebigkeit und Stabilität.
Holen Sie sich Ihre Dosis Geschichte per E-Mail
Beispiele für chinesisches Bixi
Die ältesten bekannten Beispiele von Bixi stammen aus der Han-Dynastie (206 v. Chr. – 220 n. Chr.), obwohl die Tradition, Steine mit wichtigen Texten zu beschriften, noch älter ist. Die Verwendung von Bixi als Unterlage für diese Inschriften wurde besonders während der Tang-Dynastie (618–907 n. Chr.) und wurde während der Ming- (1368–1644 n. Chr.) und Qing-Dynastien (1644–1912 n. Chr.) fortgesetzt, was ihre anhaltende Bedeutung in der chinesischen Kultur widerspiegelt.
Es gibt zahlreiche bemerkenswerte Beispiele für Bixi China und in anderen Ländern mit historischem chinesischen Einfluss. Hier sind einige wichtige:
Das Shou Qiu-Denkmal: Sie befindet sich in der Nähe von Qufu in der Provinz Shandong und gilt als eine der ältesten Steinschildkröten überhaupt Stele, stammt aus der Han-Dynastie. Es ist mit der Legende von der Himmelfahrt des Gelben Kaisers verbunden.

Die Stele von Xiao Dan: Diese Stele aus der Tang-Dynastie, die von einem Bixi getragen wird, befindet sich im Xi'an Beilin-Museum. Es ist dem Xiao Dan gewidmet, dem jüngeren Bruder von Kaiser Taizong, und ist ein schönes Beispiel für die Kunstfertigkeit der Stelen aus der Tang-Dynastie.

Die Stelen des Kangxi-Kaisers in den Drei Hügeln und Fünf Gärten: Mehrere Bixi-getragene Stelen wurden vom Kangxi-Kaiser während der Qing-Dynastie, in der die literarischen Errungenschaften des Kaisers sowie Gedenken an seine Inspektionen und Renovierungen der kaiserlichen Gärten gezeigt werden.

Sifangcheng Bixi (Der Hongwu-Kaiser Mausoleum): Dieses Bixi befindet sich im Komplex des Ming-Xiaoling-Mausoleums in Nanjing in der Provinz Jiangsu und ist Teil des Denkmals für Kaiser Hongwu, den Gründer der Ming-Dynastie (1368–1644 n. Chr.). Der Sifangcheng-Pavillon beherbergt eine große Steinschildkröte, die eine Stele mit einer Inschrift des Yongle-Kaisers trägt, die an seinen Vater, den Hongwu-Kaiser, erinnert. Dieses Bixi ist bemerkenswert wegen seiner historischen Bedeutung und seiner Rolle in der Verehrung eines der einflussreichsten Kaiser Chinas.

Die Shengong-Shengde-Stele: Errichtet während der Herrschaft des Kangxi-Kaisers in die Qing-Dynastie (1644–1912 n. Chr.), diese Stele befindet sich im Tempel des Himmels in Peking. Das Bixi trägt eine Stele mit einer Inschrift, die die Errungenschaften und Tugenden des Kangxi-Kaisers lobt und sich insbesondere auf seine Beiträge zur Landwirtschaft und seine wohlwollende Herrschaft konzentriert. Es ist ein Zeugnis des Erbes des Kaisers und seines wahrgenommenen göttlichen Regierungsauftrags.

Grab der Xiao Xiu Stele: Das Grab von Xiao Xiu im Bezirk Qixia, Nanjing, Provinz Jiangsu, zeigt ein Bixi aus dem Südliche Qi-Dynastie (479–502 n. Chr.). Xiao Xiu war ein Prinz der Liang-Dynastie und sein Grab ist eine der besterhaltenen Stätten aus dieser Zeit. Die Stele, die für ihren historischen und künstlerischen Wert bekannt ist, gibt Einblick in die frühe Verwendung von Bixi zu Gedenkzwecken.

Das Mausoleum des Hongwu-Kaisers: Wie bereits beim Sifangcheng Bixi erwähnt, ist der gesamte Mausoleumskomplex des Hongwu-Kaisers eine bedeutende kulturelle und historische Stätte. Die Verwendung von Bixi unterstreicht hier die Bedeutung dieser Kreaturen in der Ming-Dynastie Grabkunst und die Kaiserverehrung.

Die Stele des Kangxi-Kaisers: im Ming-Xiaoling-Mausoleum, Nanjing


Beispiele aus dem Ausland: Bixi-Skulpturen findet man auch außerhalb Chinas, an Orten mit historischem chinesischem Einfluss oder wo sich chinesische Diaspora-Gemeinden niedergelassen haben. Zum Beispiel die Schildkröten-Stele in Hanoi, Vietnam, erinnert an einen militärischen Sieg im 15. Jahrhundert und ist ein herausragendes Beispiel für den kulturellen Export der Bixi.

Die genaue Anzahl der Bixi ist aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung über Jahrhunderte und in verschiedenen Regionen schwer zu ermitteln. Diese Beispiele stellen jedoch einige der historisch bedeutsamsten und künstlerisch vollendetsten Bixi dar und veranschaulichen die Tiefe dieser Tradition innerhalb Chinesisches Kulturerbe.
Quellen
Wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Bixi
Ein wirklich einzigartiges Stück chinesischer Geschichte zum Erkunden. Wunderschöne Kunst. Ich bin froh, dass ich es entdeckt habe.