Einführung zu Viroconium Cornoviorum
Viroconium Cornoviorum, auch Uriconium genannt, war ein bedeutender Römer Stadt. Es ist heute Teil von Wroxeter, einem kleinen Dorf in Shropshire, England. Dieser Standort lag etwa 5 Meilen südöstlich von Shrewsbury. Auf seinem Höhepunkt war Viroconium die viertgrößte römische Siedlung in GroßbritannienDie Bevölkerungszahl belief sich auf über 15,000.
Holen Sie sich Ihre Dosis Geschichte per E-Mail
Historischer Hintergrund
Die ursprüngliche Hauptstadt des Stammes der Cornovii befand sich am Wrekin Hügelfestung, bekannt als *Uiroconion. Nach dem Romane Nachdem sie die Cornovii unterworfen hatten, verlegten sie die Hauptstadt nach Wroxeter. Sie benannten die Stadt dann in Viroconium um. Der Name „Cornoviorum“ kennzeichnet sie als Siedlung des Stammes der Cornovii.
Römischer Einfluss und Entwicklung
Viroconium diente als Grenzposten, der ursprünglich während der römischen Eroberung Britanniens errichtet wurde. Es lag strategisch günstig in der Nähe der Watling Street, einer wichtigen römischen Straße. Die Stadt erlebte im Laufe der Jahrhunderte bedeutende militärische und architektonische Entwicklungen. Dazu gehörte der Ersatz eines Fort mit einem Legionär Festung von Caesars Legio XIV Gemina.
Architektonische Highlights
Es gibt noch bedeutende Überreste von Viroconium, darunter die öffentlichen Bäder, die als „The Old Work“ bekannt sind. Diese Struktur ist die größte freistehende römische Ruine in EnglandDie Stadt verfügte auch über ein Forum, das um 130 n. Chr. wiederaufgebaut wurde und ihren Wohlstand und ihre Bedeutung hervorhob.
Niedergang und Vermächtnis
Nach dem Ende der römischen Herrschaft um 410 n. Chr. nahm Viroconiums Bedeutung ab. Es wurde schließlich Teil des subrömischen Königreichs Powys. Der Ort wurde wahrscheinlich im späten 7. oder frühen 8. Jahrhundert aufgegeben. Sein architektonisches Erbe steht jedoch weiterhin im Mittelpunkt archäologischer Studien und des öffentlichen Interesses.
Erhaltungsbemühungen
Heute werden die Überreste von Viroconium in Wroxeter aufbewahrt und ausgestellt. Römische Stadtverwaltet von Englisch Kulturerbe. Eine 2011 eröffnete rekonstruierte römische Villa bietet Einblicke in römische Bautechniken und Lebensweise.
Fazit
Viroconium Cornoviorum ist ein Zeugnis der reichen Geschichte von Römisches Britannien. Seine Ruinen bieten wertvolle Einblicke in die städtebaulichen und architektonischen Fortschritte dieser Zeit.
Quellen
