Holen Sie sich Ihre Dosis Geschichte per E-Mail
Das Wallace Monument: Historischer Kontext und Gedenken
Das Wallace Monument, offiziell bekannt als das National Wallace Monument, ist ein Turm auf dem Gipfel des Abbey Douglas Craig, ein Hügel in der Nähe von Stirling in Schottland. Es ist dem schottischen Helden Sir William Wallace aus dem 13. Jahrhundert gewidmet. Wallace war eine zentrale Figur während der Schottischen Unabhängigkeitskriege und berühmt für seinen Sieg über die englische Armee in der Schlacht an der Stirling Bridge im Jahr 1297 und für seine Führungsrolle im Widerstand gegen die englische Herrschaft bis zu seiner Gefangennahme und Hinrichtung im Jahr 1305.
Architekturdesign und Konstruktion
Das Denkmal, das vom schottischen Architekten John Thomas Rochead im viktorianischen gotischen Stil entworfen wurde, ist 67 Meter hoch. Sein Design ist eine harmonische Mischung aus architektonischen Elementen, die mittelalterlich Befestigungen und Türme. Es heißt, dass die Struktur vom Scott Monument in inspiriert wurde Edinburgh, weist jedoch einen deutlich ausgeprägteren militaristischen und nationalistischen Charakter auf.
Die Entscheidung, das Denkmal zu errichten, fiel im 19. Jahrhundert, als das Interesse an der schottischen Geschichte und nationalen Identität wieder auflebte, was teilweise durch die literarischen Werke von Sir Walter Scott angeregt wurde. Es wurde ein Wettbewerb für die Gestaltung des Denkmals abgehalten, und Rocheads Werk wurde aus mehreren Einsendungen ausgewählt. Finanziert wurde das Denkmal durch eine öffentliche Spendenkampagne sowie durch Spenden mehrerer europäischer Adliger und sogar des italienischen Nationalhelden Giuseppe Garibaldi. Der Grundstein wurde am 24. Juni 1861 gelegt und das Denkmal 1869 fertiggestellt.
Symbolik und Galerien
Der Turm des Wallace Monument ist nicht nur ein Gedenkstätte sondern auch ein Symbol des schottischen Nationalstolzes. Auf jeder der vier Etagen des Denkmals sind Exponate und Ausstellungen zu Wallace und den schottischen Unabhängigkeitskriegen zu sehen. Besucher können die Wendeltreppe hinaufsteigen, um zur Krone zu gelangen, die einen Panoramablick auf die schottische Landschaft und an klaren Tagen einen Blick auf Ben Lomond bietet, einen markanten Berg im Hochland. Zu den Höhepunkten in den Galerien des Denkmals gehört das Wallace-Schwert, das angeblich Sir William Wallace selbst gehörte.
Das Erbe und die moderne Relevanz
Das Wallace Monument steht seit über 150 Jahren als Zeugnis des schottischen Nationalismus und ist nach wie vor ein wichtiges Touristenziel und Symbol des Nationalstolzes. Es hat auch eine bedeutende kulturelle Bedeutung, da Wallace Teil der mythischen Geschichte Schottlands wurde, die in den 1990er Jahren durch den Film „Braveheart“ noch populärer wurde. Besucher werden ermutigt, das Leben und die Zeit von William Wallace und seine Rolle in Schottland Kampf um Unabhängigkeit. Die Anerkennung von Wallaces opfern und seine Erhebung zum Nationalhelden sind zentrale Themen, die das Denkmal würdigt.
Betrieb und Erreichbarkeit
Das Wallace Monument wird von einer unabhängigen Wohltätigkeitsorganisation, dem Stirling District Tourism, verwaltet und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Es bietet das ganze Jahr über Bildungsprogramme und verschiedene Veranstaltungen. Das umliegende Gelände ist normalerweise das ganze Jahr über geöffnet und bietet die Möglichkeit, das beeindruckende Erscheinungsbild des Denkmals in der natürlichen Landschaft zu bewundern. Das Gebäude ist auch dafür bekannt, dass es mit einem Shuttlebus vom Parkplatz am Fuße des Hügels aus erreichbar ist, obwohl manche den Spaziergang auf Abbey Craig bevorzugen, um ein intensiveres Erlebnis zu haben.
Gedenkveranstaltungen
Das Wallace Monument diente im Laufe seiner Geschichte als Mittelpunkt für Gedenkveranstaltungen, an deren Sockel oft Kränze niedergelegt wurden. Das Denkmal wurde auch zu einem Sammelpunkt für politische Aktionen und Demonstrationen, insbesondere im späten 20. Jahrhundert, als die Debatten um die schottische Unabhängigkeit an Fahrt gewannen. Solche Ereignisse unterstreichen die wichtige Rolle, die das Denkmal im anhaltenden Dialog des Landes über Souveränität und nationales Gedächtnis spielt.
Fazit
Als Hüter des schottischen Kulturerbes ist das National Wallace Monument nicht nur ein historisches Gedenkgebäude, sondern auch ein lebendiger Aufbewahrungsort des Erbes einer Nation. Es inspiriert weiterhin seine Besucher und dient als Anker in Schottlands historischer Erzählung, indem es die Vergangenheit anerkennt und gleichzeitig die zeitgenössische schottische Identität beleuchtet.
Quellen: